>> Die Wintersaison ist leider vorbei. Voraussichtlicher Start Sommerbetrieb am 27. Mai 2023!
Hinauf auf den Ötscher
mit Kondition, Ausdauer und Willensstärke
Felsige Trails und weicher Waldboden: Die Möglichkeiten für Trailrunner auf den Wanderrouten am Ötscher sind abwechslungsreich und anspruchsvoll. Das wissen nicht nur die Läufer des Ötscher-Ultra-Marathons . Ob vom Tal aus auf den Großen Ötscher oder über den Rauhen Kamm. Für ambitionierte Trailrunner bietet der Ötscher ein faszinierendes Wegenetz. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis: Für alle gibt’s die richtigen Trails.
230 Kilometer an Wanderwegen findet ihr rund um und rauf auf den Ötscher. Doch die Wanderrouten sind nicht nur zum gemütlichen Gehen ideal, sondern können kurzerhand auch zu Trailrunning-Routen umfunktioniert werden.
Die anspruchsvollsten Routen mit den spektakulärsten Aussichten über das Mostviertel findet ihr im Folgenden kurz und knackig zusammengefasst!
Übrigens: Die Zeit- und Kilometer-Angaben sind jeweils für die bergauf Strecke angegeben. Abweichungen je nach Kondition und Können sind möglich.
Trailrun hoch zum Ötschergipfel
von Lackenhof hinauf zum Gipfelkreuz
Forstwege, Skipisten und bequeme Spaziergänge führen hinauf zum Giganten des Mostviertels. Vom Ortszentrum Lackenhof aus können alle ambitionierten Trailrunner starten. Viele Serpentinen und einen steilen Anstieg später erreicht ihr den Riffelsattel und das Ötscherschutzhaus. Weiter geht’s hinauf über einen gut befestigten Schotterweg zum Hüttenkogel.
Tipp: Zum Luftholen einfach ein Ötscher Bankerl suchen und den herrlichen Ausblick über die Berglandschaft genießen!
Das letzte Stück hinauf zum Gipfelglück wird noch mal anstrengend und herausfordernd. Über den Grad geht’s hindurch durch Latschenfelder über Stock und über Stein.
Da heißt es: Zähne zusammenbeißen und den Schweinehund überwinden! Oben angekommen liegt euch das Mostviertel zu Füßen!
- Dauer: 1.5 h
- Distanz: 6,56 km
- Höhenmeter: 1.055 hm (up)
Routenverlauf
Verkürzte Variante: Von der Bergstation auf den Gipfel
Ihr fahrt bequem mit dem Sessellift hinauf zur Bergstation und bestreitet die letzte Steigung hinauf zum Gipfelkreuz in einem ordentlichen Tempo. Aber Achtung: Der Felsrücken des Ötschers ist steinig. Daher gilt besondere Vorsicht bezüglich der Trittsicherheit.
- Dauer: 0,5 h
- Distanz: 3 km
- Höhenmeter: 430 hm (up)
Übrigens: Ihr wollt euch im Gipfelbuch verewigen? Dazu müsst ihr wissen, dass das eigentliche Gipfelbuch des Ötschers nicht direkt am Gipfel zu finden ist. Wenn ihr oben noch weitere 20 Minuten Richtung Osten – Rauher Kamm geht, findet ihr das Buch für die Berggrüße!